Ingolstadt
inlingua DeutschlandIhr Personal Coach für Spracherfolg

Integrationskurse für Zuwanderer

Gefördert durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Geförderte Integrationskurse in Ingolstadt und Abensberg

Deutsch lernen für Ihre Zukunft in Deutschland.

Sprache ist ein Schlüssel für erfolgreiche Integration. Aus diesem Grund wurde zu Beginn 2005, mit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes, ein Mindestrahmen staatlicher Integrationsangebote geschaffen. Den Kern dieser staatlichen Angebote bildet der Integrationskurs. Um die staatliche Förderung für den Integrationskurs zu erhalten, benötigen Teilnehmer vor Antritt des Kurses einen Berechtigungsschein und müssen einen offiziellen Einstufungstest vor Ort in der Schule absolvieren. Wenn beides vorliegt, kann man sich zum Kurs anmelden.

Warteliste für Einstufungstest für Integrationskurse

Leider sind im Moment alle Termine für die Einstufungstests zum Integrationskurs ausgebucht. Bitte tragen Sie Ihren Kontakt auf der Warteliste ein! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich mit Terminvorschlägen. 

Startende Integrationskurse in Ingolstadt und Abensberg

Sprache Wo? Typ Ziel-Level Beginn Unterrichtszeit

Inhalte des Integrationskurses

Der Integrationskurs findet im Vollzeitkurs (VZ) täglich 5 Unterrichtseinheiten oder im Teilzeitkurs (TZ) 4 (3) x pro Woche 4 Unterrichtseinheiten (Abendkurs) statt. Der Integrationskurs ist in 7 Module (1 Modul = 100 UE) bzw. 10 Module (Eltern VZ)  gegliedert.

Ein Integrationskurs besteht aus zwei Teilen: einem Sprachkurs bis zu B1 Niveau und einem Orientierungskurs:

Teil 1: Sprachkurs

Schwerpunkte des Sprachkurses sind allgemeiner Grammatik- und Wortschatzaufbau, Alltagssituationen und vieles mehr.

Der Sprachkurs endet mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (Level: B1).

Teil 2: Orientierungskurs

Nach dem Sprachkurs erfahren Sie vieles über Politik, Kultur und die Geschichte Deutschlands.

Der Orientierungskurs endet mit dem Test "Leben in Deutschland".


Checkliste für die Teilnahme an einem Integrationskurs

1. Der Einstufungstest

Der Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme am Integrationskurs. Er besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Wenn Sie bereits Kenntnisse in der deutschen Sprachen haben, können Sie in einen laufenden Kurs einsteigen. Das spart Ihnen Zeit und Geld. Um zu wissen, wie gut Sie schon Deutsch sprechen, müssen Sie einen Einstufungstest machen.

 

Warteliste für Einstufungstest für Integrationskurse

Leider sind im Moment alle Termine für die Einstufungstests zum Integrationskurs ausgebucht. Bitte tragen Sie Ihren Kontakt auf der Warteliste ein! Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich mit Terminvorschlägen. 

2. Wichtige Dokumente für die Anmeldung zum Integrationskurs

Wenn Sie sich zu einem Kurs verbindlich anmelden möchten, bringen Sie bitte Folgendes mit:

  • Ausweis bzw. Pass
  • Zulassung zur Förderung (= Berechtigungsschein) 
  • Eine gültige Bankverbindung (Konto), von dem wir die Kosten für die Module monatlich abbuchen können

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu einem Integrationskurs bei inlingua Ingolstadt und Abensberg

Alle Ausländer, die die Sprache lernen möchten oder müssen.

  • Für EU-Bürger: Kommen Sie mit Ihrem Pass oder Ausweis zu uns in die Sprachenschule und wir beantragen die staatliche Förderung (Zulassung = "Berechtigungsschein") beim "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge" (BAMF) für Sie.
  • Für Nicht-EU-Bürger: Gehen Sie zur Ausländerbehörde Ihrer Kreisstadt (z.B Ingolstadt oder Kelheim) und Sie bekommen dort Ihre Zulassung ("Berechtigungsschein"), um die staatliche Förderung zu erhalten.

Informationen, wer eine Förderung erhält, finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Die Kursgebühr beträgt 220 € mit Berechtigungsschein bzw. Verpflichtung / pro 100 UE, oder 440 € für Privatzahler. Für Sozialleistungsempfänger besteht die Möglichkeit für die Kostenbefreiung. (gemäß Trägerrundschreiben 23/20 - gültig ab Januar 2021).

Damit wir Ihnen den passenden Kurs empfehlen können (z.B.: Alphabetisierungskurs, Elternkurs, Allgemeinkurs, Intensivkurs oder Jugenkurs), ist der Einstufungstest auch für Anfänger verpflichtend.

Die Einstufungen finden am Montag und Dienstag nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte vereinbaren Sie die Termine immer telefonisch unter 0841 - 88 51 85-0!

Ja. Für alle Teilnehmer, die einen Berechtigungschein oder eine Verpflichtung haben, ist die Teilnahme verpflichtend. Fehlzeiten werden nur in Ausnahmefällen erlaubt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kursträger oder auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

Ja. Man darf 300 UE im Sprachkurs wiederholen. Nähere Informationen erhalten Sie von uns, wenn eine Wiederholung nötig ist.

Falls die Voraussetzungen erfüllt sind, darf man die DtZ Prüfung kostenlos wiederholen. Der Test LiD kann nur einmal kostenlos abgelegt werden.

Sie haben Fragen zu einem Integrationskurs bei inlingua?

Sie haben Interesse an einem Integrationskurs bei inlingua Ingolstadt und Abensberg? Oder Sie haben noch weitere Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Per Telefon unter 0841 - 88 51 85-0 oder senden Sie eine E-Mail.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

 E-Mail