Basiskurs according to the German Language Support Act (DeuFöV)
German for professional purposes subsidised by BAMF

German for professional purposes subsidised by BAMF
Improve your German at work skills with the DeuFöV Basiskurs
The basic courses of the professionally oriented German language support offers participants the possibility to develop their German knowledge for professional purposes. The course programme is subsidised by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) with the goal of integrating migrants as quickly as possible into the job market.
DeuFöV-Kurse in Ingolstadt
Language | Center | Type | Target level | Start date | Training time |
---|
Corona Updates on integration courses and DeuFöV courses
as per 2021-02-17
According to the current status of the guidelines issued by the Federal Office for Migration, integration courses and DeuFöV courses can be continued in the school building. In addition, the new Bavarian Infection Protection Measures Ordinance (9th BayIfSMV) will come into force on December 1st, 2020, which contains stricter rules for the purpose of restricting contact.
At the moment we run the our integration and DeuFöV courses as follows:
- All online courses will continue as usual online.
- All exams take place face-to-face at the end of the scheduled lessons.
If you have urgent questions, please make an appointment for a consultation - the consultation appointments can also be made by telephone. We'll keep you up to date!
Inhalte des geförderten Sprachkurses B1, B2 oder C1
Im Basismodul in berufsbezogenen DeuFöV-Kursen lernen Sie berufsbezogenes Deutsch mit dem Ziel B1 für den Beruf, B2 für den Beruf oder C1 für den Beruf. Vorkenntnisse auf Deutsch auf mindestens A2 Level sind Voraussetzung für die Teilnahme. Im Mittelpunkt der Kurse stehen dabei der Erwerb von berufsfeldübergreifenden Deutschkenntnissen, u.a.:
- Anfragen, Beschwerden, Arbeitsaufträge, Angebote entgegennehmen und bearbeiten
- Bedienungsanleitungen, Sicherheitsbestimmungen und Tätigkeitsbeschreibungen verstehen
- Produkte und Leistungen beschreiben
- Statistiken, Schaubilder und Diagramme erfassen und wiedergeben
- Besprechungen, Beratungsgespräche, Arbeitsgespräche, Bewerbungsgespräche und Diskussionen führen
- Bewerbungsschreiben und Lebensläufe verfassen
- Arbeitsverträge und Fachtexte verstehen bzw. formulieren
Der Kurs DeuFöV B1 endet mit der telc Deutsch A2-B1 Beruf Prüfung. Der Kurs DeuFöV B2 endet mit der telc Deutsch B1-B2 Beruf Prüfung. Der Kurs DeuFöV C1 endet mit der telc Deutsch B2-C1 Beruf Prüfung.
Die Teilnehmer
Die Zielgruppe der Maßnahme sind motivierte Migranten, die Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf erweitern möchten. Die Jobcenter und Arbeitsagenturen fördern diese Maßnahme, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt für die Teilnehmer zu verbessern. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt (Mindestteilnehmerzahl: 15).
Es gibt folgende Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme:
- Offizieller Sprachnachweis CEF A2 (nicht älter als 6 Monate) oder Einstufungstest für DeuFöV B1, CEF B1 (nicht älter als 6 Monate) oder Einstufungstest für DeuFöV B2 bzw. CEF B2 (nicht älter als 6 Monate) oder Einstufungstest für DeuFöV C1
- Teilnahmeberechtigung (erteilt durch Arbeitsagentur, Jobcenter oder Bundesamt)
Kosten
Die Teilnahme an den geförderten DeuFöV-Kursen ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte müssen einen Eigenanteil in Höhe von 2,32 Euro pro Unterrichtseinheit bezahlen. Bei einem Stundenumfang von 400 Unterrichtseinheiten für DeuFöV B1 und DeuFöV C1 entsteht für den Teilnehmenden damit ein Eigenbeitrag in Höhe von 928 Euro. Bei einem Stundenumfang von 500 Unterrichtseinheiten für DeuFöV B2 entsteht für den Teilnehmenden ein Eigenbeitrag in Höhe von 1.160 Euro.
Kursablauf
Der DeuFöV-Kurs B1 besteht aus 400 Unterrichtseinheiten. Der DeuFöV-Kurs B2 besteht aus 500 Unterrichtseinheiten. Der DeuFöV-Kurs C1 besteht aus 400 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht findet täglich von Montag-Freitag statt. Die genauen Anfangszeiten können Sie im Kursflyer entnehmen. Die Kurse schließen mit einer telc-Prüfung für den Beruf ab.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu einem DeuFöv-Kurs bei inlingua Ingolstadt und Abensberg
Dauer B1: ca. 5 Monate
Dauer B2 allgemeinsprachlich: ca. 5 Monate, als Abendkurs + Samstag ca. 7 Monate
Dauer B2 Gesundheitsfachberufe: ca. 5 Monate
Dauer C1: ca. 5 Monate
Wenn Sie während des Kurses Arbeit finden, können Sie den Kurs abbrechen.
Es ist kein Problem. Eine Platzreservierung innerhalb von 3 Monaten reicht vorerst aus und wird von den Behörden akzeptiert. Diese Platzreservierung müssen Sie persönlich bei uns vor Ort machen. Bitte bringen Sie dazu Ihren Berechtigungsschein, Personalausweis/Reisepass und - wenn vorhanden - ein Sprachzertifikat mit.
Wird die Prüfung nicht bestanden, kann die jeweilige Zertifikatsprüfung einmalig wiederholt werden. Der Berufssprachkurs kann auf Antrag des Teilnehmenden bei der jeweiligen Stelle, die die Teilnahmeberechtigung erteilt, einmal wiederholt werden, wenn ohne die erneute Teilnahme das Bestehen der Prüfung nicht zu erwarten ist.
Sie haben Fragen zu einem DeuFöV-Kurs bei inlingua?

Sie haben Interesse an einem DeuFöV-Kurs bei inlingua Ingolstadt und Abensberg? Oder Sie haben noch weitere Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Per Telefon unter 0841 - 88 51 85-0 oder senden Sie eine E-Mail.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!